Deutsche Realschule / Schweizer Sekundarschule
(Sekundarstufe 1, Klassen 7-10)
Die deutsche Realschule/Schweizerische Sekundarschule erstreckt sich über vier Jahre und wird mit dem deutschen Sekundarschulabschluss (Mittlere Reife) abgeschlossen. Dieser Abschluss wird als Äquivalent zur thailändischen Sekundarschule (Mathayom 3) anerkannt.
Die deutsche Realschule/Schweizerische Sekundarschule richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die praxisnahe, anspruchsvolle Ausbildungen und Berufe anstreben.
Unsere kleinen Klassen ermöglichen es uns, unsere Realschülerinnen und Realschüler aller drei, dann zwei Jahrgangsstufen in vielen Fächern gemeinsam zu unterrichten, indem wir den Lernstoff, die Prüfungen und die Notenskala differenzieren.
Von den Klassen 7-10 können Schüler der Realschule/Sekundarschule auf das Gymnasium wechseln, wenn sie sich aufgrund ihres Profils und ihrer Noten dafür qualifizieren.

Klasse | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 5 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch | 4 | 4 | 3 | 3 |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 5 |
Physik | 1 | 1 | 2 | 2 |
Physiklabor | 1 | |||
Biologie | 4* | 1* | 2* | 2* |
Chemie | 1 | 2 | 2* | |
Chemielabor (deutsch) | 1 | |||
Klassenlehrerstunde | 1 | 1 | 1 | 1 |
Berufspraktikum (Vor- und Nachbereitung) | 1 | |||
Geschichte | 2 | 2 | 2 | 2 |
Geografie | 2 | 2 | 2* | 2* |
Thai Sprache und Kultur | 1* | 1* | 1* | 1* |
Bildnerisches Gestalten | 2 | 2 | 2 | 1 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 |
Sport | 3 | 3 | 2 | 3 |
Religion oder Ethik | 1 | 1 | ||
Einführung Wirtschaft und Recht | 2 | 2 | ||
Medien/Informatik | 1 | 1 | ||
Total | 35 | 35 | 35 | 35 |
Thailändisch (nur für Thai Schüler) | 2 | 2 | 2 | 2 |
Mon/Tue/Wed/Thu: time frame (14:35 – 16:05) for elective subjects | ||||
Mon/Tue/Wed/: time frame (14:35 – 16:05) for self organized learning supervised by a teacher | ||||
* lessons taught in English |
Sonderwochen
Zweimal im Jahr wird der reguläre Unterricht durch Sonderwochen ergänzt. Diese bieten den Schülern Gelegenheit, sich mit Lerninhalten zu befassen, die über die festgelegten Lehrplaninhalte, Fächer und Unterrichtszeiten hinausgehen. Ziel ist es, soziale Fähigkeiten als auch den Gemeinschaftssinn der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Klasse | Sonderwoche 1 | Sonderwoche 2 |
---|---|---|
7 | Thailands Geografie | Französisch Intensiv |
8 | Deutsch Intensiv (DSD I) | Sozialprojekt |
9 | Betriebspraktikum | Wirtschaftswoche 1 |
10 | Geografie/Biologie Exkursion | Wirtschaftswoche 2 |
