Herzlich willkommen im Sprachland der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok
Wir sind die deutschsprachige Schule in Bangkok mit einem entsprechenden Curriculum. Trotzdem nehmen wir auch Schülerinnen und Schüler auf, die noch über keine Deutschkenntnisse verfügen. Um den sprachlichen Einstieg optimal zu gestalten, wird ab August 2023 an der RIS Swiss Section eine reine Sprachklasse für Kinder der 1.-3. Primarstufe eingeführt. Diese Sprachklasse heisst “Sprachland”.
Ziel der Sprachland-Klasse
In dieser altersdurchmischten Klasse werden Kinder unterrichtet, die noch nicht über ein Anfängerniveau in Deutsch (A1) verfügen. Mit diesem erprobten und bewährten Modell wollen wir die Deutschkenntnisse der Kinder so weit fördern, dass sie anschliessend in der Regelklasse dem Unterricht gut folgen können.

Organisation der Sprachland-Klasse
Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klasse ohne Deutschkenntnisse treten im August ins Sprachland ein. Von August bis Januar werden die Kinder dieser Klasse mit dem Schwerpunkt auf die deutsche Sprache unterrichtet. Die Fächer Musik, Bewegung und Sport, Fremdsprachen und Kunst besuchen sie von Anfang an in der Stammklasse.
Ein Stundenplan der Sprachland-Klasse könnte wie folgt aussehen:
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Morgen | Sprachland | Sprachland | Sprachland | Sprachland | Sprachland |
| Regelklasse | Regelklasse | Regelklasse | Regelklasse | Regelklasse |
Nachmittag | Sprachland | Sprachland | Sprachland | Sprachland | Sprachland |
Die Klasse wird von einer ausgebildeten DaF-Lehrperson und einer schulischen Heilpädagogin geführt. Dementsprechend wir jedes Kind seinen Bedürfnissen entsprechend gefördert.
Übertritt vom Sprachland in die Regelklasse
Die Fortschritte der Kinder werden laufend evaluiert, um sie gezielt auf die Sprachprüfung A1 im Januar vorzubereiten. Nach Bestehen dieser Prüfung können die Kinder in die Regelklasse übertreten.
Die individuelle Betreuung In der Regelklasse erfolgt weiterhin durch die Sprachland-Lehrpersonen. Dabei werden die Kinder sowohl im sprachlichen als auch in den fachlichen Bereichen im zweiten Schulhalbjahr unterstützt.
Kommunikation
Während dieser Zeit arbeiten die Sprachland-Lehrpersonen und die Klassenlehrpersonen sehr eng zusammen und tauschen sich über die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler aus. Auch die Eltern erhalten regelmässig Informationen zum Lernstand ihres Kindes.
Wir freuen uns, ab Sommer 2023 unsere erste Sprachland-Klasse an unserer Schule eröffnen zu dürfen.