Dokumente
1. Gesetzliche Grundordnungen
1.1.1 Schulprogramm RIS Swiss Section1.1.2 Responsiblities Verantwortlichkeiten
1.2.1 Articles of Association Thai
1.2.2 Articles of Association English 2016
1.2.3 School Charter Thai 2009
1.2.4 Geschäftsordnung 2016
1.2.5 Geschaeftsordnung 2016 English
1.3 Elternbeiratsordnung
1.4 SMV Geschäftsordnung
1.5 Strategie-Grundsätze
2.1.2 Schulordnung Erste Hilfe
2.2 Schulhausordnung
2.2.1 Schulhausordnung Pausenregelungen Primar Sekundarstufe
2.2.2 Schulhausordnung Schulkleidungsordnung Dress Code
2.3 Schulgelände Layout Zufahrtsregeln
2. Ordnungen für den Schulalltag
2.1 Schulordnung2.1.2 Schulordnung Erste Hilfe
2.2 Schulhausordnung
2.2.1 Schulhausordnung Pausenregelungen Primar Sekundarstufe
2.2.2 Schulhausordnung Schulkleidungsordnung Dress Code
2.3 Schulgelände Layout Zufahrtsregeln
2.5 Code of Conduct for Distance Learning (Online Instructional Protocol)
3.1.1 Lehrplan Primar deutsch 2011
3.1.2 Lehrplan Primar englisch 2011
3.1.3 Lehrplan Sekundar deutsch 2014
3.1.4 Lehrplan Sekundar englisch 2011
3.2.1 Versetzungsordnung Primar
3.2.2 Übertrittsverfahren Primar Sekundarstufe
3. Grundlagen für den Unterricht
3.0 Stundentafeln Primar Sekundarstufe3.1.1 Lehrplan Primar deutsch 2011
3.1.2 Lehrplan Primar englisch 2011
3.1.3 Lehrplan Sekundar deutsch 2014
3.1.4 Lehrplan Sekundar englisch 2011
3.2.1 Versetzungsordnung Primar
3.2.2 Übertrittsverfahren Primar Sekundarstufe
3.2.3 Versetzungsordnung Sekundar Realschule
3.2.4 Versetzungsordnung Untergymnasium Gymnasium
3.2.5 Reglement Aufnahme Sekundar Gymnasium
3.2.6 Maturitätsprüfungen Reglement Kanton Luzern
3.2.7 Maturitätsprüfungen Reglement RIS Swiss Section
3.2.8 Leitfaden Maturaarbeit
3.3 Leistungsbewertung Grundsätze
3.4 Notenumrechnung Schweiz Deutschland
3.5 Gleichwertigkeit Reifezeugnisse Europäische Konvention
3.6 Methodencurriculum RIS Swiss Section
3.7.1 Förderkonzept Primar Sekundar RIS Swiss Section
3.7.2 Konzept Begabungsförderung
3.2.4 Versetzungsordnung Untergymnasium Gymnasium
3.2.5 Reglement Aufnahme Sekundar Gymnasium
3.2.6 Maturitätsprüfungen Reglement Kanton Luzern
3.2.7 Maturitätsprüfungen Reglement RIS Swiss Section
3.2.8 Leitfaden Maturaarbeit
3.3 Leistungsbewertung Grundsätze
3.4 Notenumrechnung Schweiz Deutschland
3.5 Gleichwertigkeit Reifezeugnisse Europäische Konvention
3.6 Methodencurriculum RIS Swiss Section
3.7.1 Förderkonzept Primar Sekundar RIS Swiss Section
3.7.2 Konzept Begabungsförderung