Schulleitungsteam und Lehrpersonen
Schulleitungsteam und Lehrpersonen
Lernen Sie unser Team kennen
Lernen Sie das geschätzte Schulleitungsteam und die engagierten Lehrpersonen der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok kennen. Unser vielfältiges Lehrpersonal, bestehend aus ca. 50 Mitgliedern aus 12 verschiedenen Nationen, bringt einen Reichtum an Erfahrungen und Fachwissen in unsere Schulgemeinschaft mit ein. Ob als langjährige Einwohner von Bangkok oder international rekrutiert aus der Schweiz, Deutschland oder englischsprachigen Ländern – unsere Lehrpersonen setzen sich dafür ein, unseren Schülerinnen und Schülern eine hochwertige Bildung zu vermitteln. Alle unsere Lehrpersonen verfügen über Universitätsabschlüsse in ihren jeweiligen Fachgebieten sowie über Lehrbefähigungsnachweise und umfassende berufliche Erfahrungen.
Engagierte Schulleitung und inspirierende Lehrpersonen
Das Schulleitungsteam mit umfangreicher Erfahrung im Bildungsmanagement und mit einer Vision für ganzheitliche Entwicklung sorgt dafür, dass die Mission und die Werte der Schule in jedem Aspekt des Schulbetriebs eingehalten werden. Unsere hochqualifizierten Lehrpersonen, die unterschiedliche kulturelle und akademische Hintergründe mitbringen, setzen innovative Lehrmethoden ein, die auf die Bedürfnisse jeder Schülerin und jedes Schülers abgestimmt sind.
Fachkompetenz
Erfahrung und Qualifikationen
Vorschule
Das Kindergartenprogramm an der RIS Swiss Section betont eine kindzentrierte, forschungsbasierte Lernumgebung in einem mehrsprachigen Umfeld. Starke Elternpartnerschaften und Lernen im Freien fördern die ganzheitliche Entwicklung und das kulturelle Bewusstsein.
Primarschule
In der Primarschule der RIS Swiss Section fördern wir die ganzheitliche Entwicklung durch einen Lehrplan nach Schweizer Vorbild, der entdeckendes Lernen betont. Mit fortschrittlichen Einrichtungen und umfassenden Evaluationen bereiten wir global orientierte und widerstandsfähige Schülerinnen und Schüler auf ihre erfolgreiche Zukunft vor.
Sekundarschule
Unsere Sekundarschule bietet Programme für die zweisprachige Schweizer Matura (Klassen 7–12), die Deutsche Realschule/Schweizer Sekundarschule (Klassen 7–10) sowie die Deutsche Hauptschule/Schweizer Realschule (Klassen 7–9) an. Diese Programme kombinieren anspruchsvolle akademische Bildung mit praktischem Lernen, um den vielfältigen Bedürfnissen und zukünftigen Zielen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Hochschulbildung
Nach Abschluss der zweisprachigen Schweizer Matura haben die Studierenden die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Optionen zu wählen, darunter führende Universitäten, Fachhochschulen sowie duale Studien- und Lehrausbildungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Diese Bildungseinrichtungen bieten starke Industriekontakte, Stipendien und hervorragende Karrieremöglichkeiten und garantieren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf vielfältige Interessen und berufliche Ziele zugeschnitten sind.

Christian Vogel
Schulleiter

Fabian Grund
Stellvertretender Schulleiter,
Abteilungsleiter Sekundarstufe

Simone Scheuber
Abteilungsleiterin Early Years und Primarstufe

Patrizia Aydin
Abteilungsleiterin Administration

Ravipim Wangpermsub
Abteilungsleiterin Finanzen

Caroline Braunshofer
Abteilungsleiterin Marketing und Kommunikation

Alexandra Laule
Klassenlehrperson Kindergarten B

Andreas Bordowski
Religion (katholisch) Lehrperson

Anja Wollseiffen
Klassenlehrperson Vorschule C

Apatchsita Boonyalapo
Assistenz Vorschule A

Aree Gorzellik
Klassenlehrperson Kindergarten A

Carsten Körber
Religion (evangelisch) Lehrperson

Chadchaphat Setsakulchai
Thai Sprache und Kultur Lehrperson

Claudia Bock
Klassenlehrperson Klasse 6B

Fabian Studerus
Bildnerisches Gestalten & Werken Lehrperson

Felix Korn
Deutsch als Fremdsprache Lehrperson

Gabriele Habersat
Klassenlehrperson Klasse 6A

Gina Buchardt
Sprachnest Lehrperson

Gleb Sapunov
Biologie und Chemie Lehrperson

Gonzalo Broto
Spanisch Lehrperson

Hannah Röder
Klassenlehrperson Klasse 1B

Hendrik Schuhmacher
Klassenlehrperson Klasse 9, Geschichte und Ethik, Deutsch, Wirtschaft und Recht Lehrperson

Ines Friedrich
Mathematik und Physik Lehrperson

Jayne Zönnchen
Klassenlehrperson Vorschule B

Josephine Munt
Deutsch als Fremdsprache Lehrperson

Justin Bruce
Englisch Lehrperson

Karin Wilhelmi
Sprachland Lehrperson

Kimmanee Utsadee
Assistenz Kindergarten B

Kristina Koloszar
Klassenlehrperson Vorschule A

Krittaporn Wanpen
Assistenz Kindergarten A

Lalita Salim
Assistenz Kindergarten A

Liona Wollny
Klassenlehrperson Klasse 2B

Lisa Speeck
Klassenlehrperson Klasse 3A

Marc Lob
Klassenlehrperson Klasse 11, Informatik, Mathematik und Physik Lehrperson

Margrith Schilter
Sonderpädagogik Lehrperson

Maria Albert
Klassenlehrperson Klasse 8 & Biologie und Englisch Lehrperson

Marion Kleine Buening
Sprachtherapie Lehrperson

Melanie Bischofberger
Klassenlehrperson Klasse 2A

Michelle Loth
Deutsch, Französische und Geschichte Lehrperson

Nérike Neou
Englisch Lehrperson

Patcharanat Karnwaraluck
Thai Sprache und Kultur Lehrperson

Philip Pflugbeil
Klassenlehrperson Klasse 12, Englisch, Philosophie, Geografie und Sport Lehrperson

Pimchan Ruchangkun
Assistenz Vorschule B

Pityada Kantasil
Assistenz Vorschule C

Rolf Nährich
Mathematik und Physik Lehrperson

Rujira Ruangsawad
Thai Sprache und Kultur Lehrperson

Samira Reinhardt
Klassenlehrperson Klasse 10, Mathematik und Chemie Lehrperson

Sebastian Fittges
Klassenlehrperson Klasse 1A

Sebastian Pielbusch
Klassenlehrperson Klasse 7, Sport und Deutsch Lehrperson

Simon Schmon
Sonderpädagogik Lehrperson

Stephanie Karrer
Klassenlehrperson Klasse 4A

Suratchada Wichanchaiyanan
Assistenz Kindergarten B

Thomas Heyn
Klassenlehrperson Klasse 4B

Tim Jesper
Klassenlehrperson Klasse 5A

Tina Klaus
Französich, Deutsch und Geschichte Lehrperson

Vanessa Wyss
Klassenlehrperson Klasse 5B

William Schimetschka
Klassenlehrperson Klasse 3B

Stefan Nyffenegger
Curriculum & BVB Coordinator

Tobias Lederer
BVB Head Coach, Sports Teacher
Registrierung
Jetzt registrieren?
Die RIS Swiss Section bietet eine einzigartige Bildungsreise, die schweizerische und deutsche Lehrpläne vereint, Mehrsprachigkeit fördert und eine lebendige Schulgemeinschaft pflegt, die sich auf, EXZELLENZ IN DEUTSCHSPRACHIGER BILDUNG gründet und zugleich schweizerische, deutsche und österreichische Werte vermittelt und fördert.
Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler akademisch gefördert und kulturell bereichert durch die Integration schweizerischer, deutscher und österreichischer Werte wie Präzision, Innovation, Inklusivität und Respekt für kulturelle Vielfalt. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, mit Integrität und Innovationskraft als verantwortungsbewusste Weltbürgerin und Weltbürger in einer globalen, vernetzten Welt zu agieren.
01
Akademische Exzellenz
Wir bieten eine erstklassige Bildung, die die kulturellen Traditionen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs einbindet.
02
Mehrsprachigkeit
Unsere Schülerinnen und Schüler erlangen ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse und sprechen mehrere Sprachen fliessend, einschliesslich Französische und Spanisch.
03
Unterstützendes Umfeld
Wir schaffen eine einladende und inklusive Schulgemeinschaft, in der sich die Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und verbunden fühlen.
04
Weltbürgerschaft
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, verantwortungsbewusste Weltbürgerinnen und Welbürger zu werden, ausgestattet mit den Fähigkeiten und dem Wissen, um sich in einer sich wandelnden Welt zurechtzufinden.