Lern - und Sprachunterstützung
Lern – und Sprachunterstützung
Unterstützung und Begleitung an der RIS Swiss Section

Akademische Unterstützung
An der RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok bieten wir umfassende akademische Unterstützung, um den Erfolg unserer Schülerinnen und Schülern sicherzustellen.
- DaF (Deutsch als Fremdsprache): Schülerinnen und Schüler bis zur 7. Klasse können an unserem Deutsch Unterstützungsprogramm teilnehmen.
- Französisch-Unterstützung: Neue Schülerinnen und Schüler mit begrenzten Französischkenntnissen erhalten spezielle Sprachlektionen.
- HaLe (Hausaufgaben- und Lernunterstützung): Massgeschneiderte Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7–10 begleitet sie beim Lösen der Hausaufgaben und hilft, ihre Lernfähigkeiten zu verbessern.

Unterstützungssystem: Verbesserung der schulischen Leistungen
Unser Unterstützungssystem in der Sekundarschule stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler gezielte Hilfe in Deutsch, Französisch und Mathematik erhalten.
- Personalisierte Empfehlungen: Fachlehrpersonen empfehlen unterstützende Unterrichtsstunden basierend auf den akademischen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.
- Einbindung der Eltern: Betroffene Eltern werden informiert und müssen ihre Kinder für unterstützende Unterrichtsstunden anmelden.
- Verpflichtende Teilnahme: Schülerinnen und Schüler müssen die jeweiligen Unterrichtsstunden des unterstützenden Unterrichts während des gesamten Semesters besuchen und ihre Aufgaben stets erledigen.
- Gründliche Überprüfung: Während der unterstützenden Unterrichtsstunden wird der jeweilige Lernstoff eingehend analysiert und mittels Verwendung des Klassenlernstoffs und zusätzlicher Aufgaben geübt.
- Wöchentliche Sitzungen: Um Lernmöglichkeiten zu optimieren, finden unterstützende Unterrichtsstunden wöchentlich für 90 Minuten statt.

Private Nachhilfe und spezialisierte Unterstützung
Wir priorisieren individuelles Lernen und bieten massgeschneiderte Unterstützungsmöglichkeiten an, um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler abzudecken.
Von privatem Nachhilfeunterricht in bestimmten Fächern bis hin zu spezialisierter Betreuung bei Sprach- und Entwicklungsproblemen sorgt unser Unterstützungssystem dafür, dass jede Schülerin und jeder Schüler die notwendige Hilfe erhält.
- Fachspezifische Nachhilfe: Private Nachhilfe ist in ausgewählten Fächern verfügbar. Fragen Sie unser Empfangspersonal nach Informationen zu aktuellen Nachhilfe-Lehrpersonen.
- Deutsch-Unterstützung: spezialisierte Nachhilfe in Deutsch als Fremdsprache für Schülerinnen und Schüler mit begrenzten Sprachkenntnissen.
- Personalisierte Unterstützung für unterschiedliche Bedürfnisse: massgeschneiderte Unterstützung für Kinder in den Bereichen Motorik, Sprache, Wahrnehmung und soziale Fähigkeiten.
Registrierung
Jetzt registrieren?
Die RIS Swiss Section bietet eine einzigartige Bildungsreise, die schweizerische und deutsche Lehrpläne vereint, Mehrsprachigkeit fördert und eine lebendige Schulgemeinschaft pflegt, die sich auf, EXZELLENZ IN DEUTSCHSPRACHIGER BILDUNG gründet und zugleich schweizerische, deutsche und österreichische Werte vermittelt und fördert.
Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler akademisch gefördert und kulturell bereichert durch die Integration schweizerischer, deutscher und österreichischer Werte wie Präzision, Innovation, Inklusivität und Respekt für kulturelle Vielfalt. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, mit Integrität und Innovationskraft als verantwortungsbewusste Weltbürgerin und Weltbürger in einer globalen, vernetzten Welt zu agieren.
01
Akademische Exzellenz
Wir bieten eine erstklassige Bildung, die die kulturellen Traditionen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs einbindet.
02
Mehrsprachigkeit
Unsere Schülerinnen und Schüler erlangen ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse und sprechen mehrere Sprachen fliessend, einschliesslich Französische und Spanisch.
03
Unterstützendes Umfeld
Wir schaffen eine einladende und inklusive Schulgemeinschaft, in der sich die Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und verbunden fühlen.
04
Weltbürgerschaft
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, verantwortungsbewusste Weltbürgerinnen und Welbürger zu werden, ausgestattet mit den Fähigkeiten und dem Wissen, um sich in einer sich wandelnden Welt zurechtzufinden.