Stellenangebote
Treten Sie der RIS Swiss Section bei, einer renommierten Institution mit einem starken Fokus auf akademische Exzellenz und kulturelle Vielfalt. Unser leidenschaftliches Team von Pädagogen und Mitarbeitern hat sich der Inspiration der nächsten Generation verschrieben. Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit, berufliches Wachstum und ein ausgewogenes Arbeitsumfeld.
Deutschsprachige Klassenassistenz für eine Kindergartengruppe
Die RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok ist eine von der Schweiz und Deutschland anerkannte und unterstützte Auslandsschule mit rund 330 Schülerinnen und Schülern aus über 25 verschiedenen Nationen und 55 Lehr- und Assistenzpersonen. Der Unterricht orientiert sich an den Luzerner und Thüringer Lehrplänen. Das Bildungsangebot umfasst das ganze Spektrum vom Vorkindergarten bis zur zweisprachigen Schweizer Maturität (Deutsch-Englisch).
Wir suchen vom Mi, 7. Januar bis zum Fr, 19. Juni 2026 befristetet
eine deutschsprachige Klassenassistenz für eine Kindergartengruppe.
Folgende Aufgaben machen Ihnen Spass:
Klassenassistenz in einer Kindergartengruppe (Kinder im Alter von 2-4 Jahren)
Übernahme von individuellem Kleingruppenunterricht
Übernahme von Pausenaufsichten und Mittagsbetreuung
Mitgestaltung von Klassenräumen
Teilnahme an schulinternen Sitzungen und Konferenzen
Sie bringen mit:
überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, hohe Teamfähigkeit sowie Flexibilität im Schulalltag
positive Grundhaltung und Passion für die Arbeit mit jungen Kindern
Freude an der Arbeit in einem multikulturellen und multilingualen Umfeld
gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B1)
Thai als Muttersprache und eine Arbeitsbewilligung in Thailand
Wir bieten ein familiäres, anregendes und internationales Umfeld mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.ris-swiss-section.org. Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Diplome, Arbeitszeugnisse und Referenzen richten Sie bitte baldmöglichst per E-Mail an applications@ris-swiss-section.org. Bei Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Simone Scheuber, gerne zur Verfügung: s.scheuber@ris-swiss-section.org.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Praktika
Die RIS Swiss Section bietet Praktika in allen Fächern und auf allen Stufen an. Das Praktikum umfasst 20 Unterrichtsstunden pro Woche, darunter eigenständigen Unterricht, Team-Teaching und Hospitationen. Eine Mentorin oder ein Mentor steht unterstützend zur Seite. Das Praktikum ist unbezahlt; wir stellen eine Unterkunft in der Nähe der Schule zur Verfügung und unterstützen bei der Beantragung von Visa und Stipendien. Bewerbungen sind spätestens neun Monate vor Beginn des Praktikums einzureichen.
Anforderungen:
Praktika-Mindestdauer: 15 Schulwochen, Bewerbungen mit längeren Praktikumszeiträumen werden bevorzugt
Gute Englischkenntnisse
Hohe Selbständigkeit
Interesse an fremden Kulturen
Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Unterrichtserfahrung
Für Fragen und Bewerbungen:
- Kindergarten, Vorschule und Primarstufe: William Schimetschka, w.schimetschka@ris-swiss-section.org
- Sekundarstufe: Michelle Loth m.loth@ris-swiss-section.org
Lehrperson für Deutsch, Geschichte und Französisch (Sekundarstufe I und II)
Die RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok sucht ab dem Schuljahr 2026/2027 eine engagierte und qualifizierte Lehrperson für Deutsch, Geschichte und/oder Französisch auf der Sekundarstufe I und II mit Schwerpunkt in den Klassen 10 bis 12. Die Stelle umfasst ein Pensum von 100 %. Die Bereitschaft zur Übernahme einer Klassenleitung ist erwünscht.
Ihre Aufgaben:
Fachunterricht in Deutsch, Geschichte und/oder Französisch in den Klassen 7–12
Individuelle Förderung der sprachlichen, historischen und fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
Wahlweise Einsatz in zwei der drei genannten Fächer möglich
Mitarbeit an schulischen Entwicklungsprojekten und aktives Engagement im Kollegium
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen
Bei Übernahme einer Klassenleitung: pädagogische und organisatorische Verantwortung für eine Klasse
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und II mit einer der Fächerkombinationen Deutsch, Geschichte und Französisch
Erfahrung im Unterricht auf der Sekundarstufe II sowie mit der Schweizer Matura ist erwünscht
Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sowie ein zeitgemäßes pädagogisches Verständnis
Teamgeist, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
Bereitschaft zur Übernahme einer Klassenleitung (optional)
Bei Übernahme einer Klassenleitung: pädagogische und organisatorische Verantwortung für eine Klasse
- Interesse an der Arbeit in einem internationalen und interkulturellen Umfeld
Wir bieten:
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team
Ein inspirierendes Arbeitsumfeld an einer international anerkannten Schweizer Auslandsschule
- Individuelle Unterstützung beim Einstieg sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Anstellungsbedingungen bei einem Pensum von 100 %
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und beim Einleben in Bangkok
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome) an:
Fabian Grund
RIS Swiss Section – Deutschsprachige Schule Bangkok
E-Mail: applications@ris-swiss-section.org
Telefon: +66 02 026 6648
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Registrierung
Jetzt registrieren?
Die RIS Swiss Section bietet eine einzigartige Bildungsreise, die schweizerische und deutsche Lehrpläne vereint, Mehrsprachigkeit fördert und eine lebendige Schulgemeinschaft pflegt, die sich auf, EXZELLENZ IN DEUTSCHSPRACHIGER BILDUNG gründet und zugleich schweizerische, deutsche und österreichische Werte vermittelt und fördert.
Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler akademisch gefördert und kulturell bereichert durch die Integration schweizerischer, deutscher und österreichischer Werte wie Präzision, Innovation, Inklusivität und Respekt für kulturelle Vielfalt. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, mit Integrität und Innovationskraft als verantwortungsbewusste Weltbürgerin und Weltbürger in einer globalen, vernetzten Welt zu agieren.
01
Akademische Exzellenz
Wir bieten eine erstklassige Bildung, die die kulturellen Traditionen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs einbindet.
02
Mehrsprachigkeit
Unsere Schülerinnen und Schüler erlangen ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse und sprechen mehrere Sprachen fliessend, einschliesslich Französische und Spanisch.
03
Unterstützendes Umfeld
Wir schaffen eine einladende und inklusive Schulgemeinschaft, in der sich die Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und verbunden fühlen.
04
Weltbürgerschaft
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, verantwortungsbewusste Weltbürgerinnen und Welbürger zu werden, ausgestattet mit den Fähigkeiten und dem Wissen, um sich in einer sich wandelnden Welt zurechtzufinden.