Primarschule

Kindzentrierte Lernphilosophie und Ansatz

In der Primarschule der RIS Swiss Section steht die ganzheitliche Entwicklung des Kindes und das Fördern von lebenslangem Lernen im Mittelpunkt. Durch das Pflegen von Respekt, Empathie und Forscherdrang fördert unser Ansatz das intellektuelle, soziale, emotionale und körperliche Wachstum jeder Schülerin und jedes Schülers. Wir legen grossen Wert auf forschungsbasiertes Lernen, das Neugier, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Erfahrungen fördert. Interdisziplinäre Kompetenzen sind entscheidend in unserem Lehransatz. Wir fördern persönliche, soziale und methodische Kompetenzen, die für die Resilienz, das allgemeine Wohlbefinden, den akademischen Erfolg und die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler unerlässlich sind. Unsere schülerzentrierte Pädagogik passt den Unterricht an individuelle Bedürfnisse und Interessen an und schafft ein inklusives Umfeld, in dem Vielfalt gelebt wird. Mit einem Fokus auf Sprachförderung und interdisziplinäre Aktivitäten wollen wir die Liebe zum Lernen wecken und die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, selbstbewusste, mitfühlende und verantwortungsbewusste globale Bürger zu werden.

Umfassende Vorteile für Ihr Kind

Die Primarschule der RIS Swiss Section bietet zahlreiche Vorteile für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien. Unser ganzheitlicher Bildungsansatz kombiniert akademische Exzellenz mit sozialer, emotionaler und körperlicher Entwicklung und stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen ihres Lebens erfolgreich sind. In einem multikulturellen Umfeld erleben die Schülerinnen und Schüler Diversität aus erster Hand, was das globale Bewusstsein und Verständnis fördert. Mit personalisierten Lernplänen und einem ansprechenden Lehrplan erhalten die Schülerinnen und Schüler individuelle Aufmerksamkeit und Unterstützung, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Durch die Fokussierung auf wesentliche Fähigkeiten wie kritisches Denken, Kommunikation und Zusammenarbeit befähigen wir unsere Schülerinnen und Schüler, selbstbewusste, mitfühlende und belastbare Individuen zu werden, die einen positiven Einfluss haben.

Was Ihr Kind lernen wird

An der Primarschule der RIS Swiss Section bietet der Lehrplan eine umfassende und ansprechende Lernerfahrung. Basierend auf den Schweizer Bildungsstandards und dem Schweizer "Lehrplan 21" liegt der Schwerpunkt auf kompetenzorientiertem Lernen, interdisziplinären Ansätzen, digitaler Kompetenz und der Integration von Sprachfähigkeiten in allen Fächern. Es werden Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Zusammenarbeit gefördert. Sprachvertiefung in Englisch, Deutsch, Thai und Französisch fördert das Sachverständnis und das kulturelle Bewusstsein. Ergänzende Aktivitäten in Kunst, Musik, Sport und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erweitern den Kernlehrplan und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen und Talente zu entdecken. Mit dem Fokus auf die Entwicklung wesentlicher Fähigkeiten wie kritischem Denken, Kreativität und Kommunikation bereitet unser Lehrplan die Schülerinnen und Schüler auf den Erfolg in einer globalisierten Welt vor.

Lernumgebung und Einrichtungen für Ihr Kind

Die hochmodernen Einrichtungen der Primarschule an der RIS Swiss Section bieten den Schülerinnen und Schülern eine unterstützende und inspirierende Lernumgebung. Moderne Klassenzimmer, ausgestattet mit interaktiven Whiteboards und Lernressourcen, fördern das kollaborative Lernen und Engagement. Speziell eingerichtete Bereiche für praktische Aktivitäten, Projektarbeiten und Gruppendiskussionen regen Kreativität und kritisches Denken an. Multimedia-Einrichtungen unterstützen das digitale Lernen und die Integration von Bildungstechnologien. Aussenspielplätze, Sportfelder und Erholungsbereiche fördern körperliche Aktivität und Lernmöglichkeiten im Freien. Unsere gut ausgestattete Bibliothek bietet eine breite Auswahl an Büchern und Ressourcen, um die Lernreise der Schülerinnen und Schüler zu begleiten.

Wie wir Ihr Kind bewerten

An der Primarschule der RIS Swiss Section konzentriert sich unser Bewertungs- und Beurteilungsansatz darauf, das Lernen und Wachstum der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Formative Beurteilungen bieten kontinuierliches Feedback zur Steuerung des Lernfortschritts, während summative Beurteilungen die Leistungen in verschiedenen Fächern und Lernzielen bewerten. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Bewertungsansatz, der die akademische Leistung, den Einsatz, die Teilnahme und die persönliche Entwicklung berücksichtigt. Durch regelmässige Kommunikation und Rückmeldungen werden die Eltern über den Fortschritt ihres Kindes informiert, wodurch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Zuhause und der Schule gefördert wird. Indem wir eine Entwicklungsmentalität und Belastbarkeit fördern, ermutigen wir die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für ihren Lernweg zu übernehmen und kontinuierliche Verbesserung und Erfolg anzustreben.

Stundentafel Primarschule

Philosophie und Vorgehen

Kindzentrierte Lernphilosophie und Ansatz

In der Primarschule der RIS Swiss Section steht die ganzheitliche Entwicklung des Kindes und das Fördern von lebenslangem Lernen im Mittelpunkt. Durch das Pflegen von Respekt, Empathie und Forscherdrang fördert unser Ansatz das intellektuelle, soziale, emotionale und körperliche Wachstum jeder Schülerin und jedes Schülers. Wir legen grossen Wert auf forschungsbasiertes Lernen, das Neugier, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Erfahrungen fördert. Interdisziplinäre Kompetenzen sind entscheidend in unserem Lehransatz. Wir fördern persönliche, soziale und methodische Kompetenzen, die für die Resilienz, das allgemeine Wohlbefinden, den akademischen Erfolg und die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler unerlässlich sind. Unsere schülerzentrierte Pädagogik passt den Unterricht an individuelle Bedürfnisse und Interessen an und schafft ein inklusives Umfeld, in dem Vielfalt gelebt wird. Mit einem Fokus auf Sprachförderung und interdisziplinäre Aktivitäten wollen wir die Liebe zum Lernen wecken und die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, selbstbewusste, mitfühlende und verantwortungsbewusste globale Bürger zu werden.

Umfassende Vorteile für Ihr Kind

Die Primarschule der RIS Swiss Section bietet zahlreiche Vorteile für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien. Unser ganzheitlicher Bildungsansatz kombiniert akademische Exzellenz mit sozialer, emotionaler und körperlicher Entwicklung und stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen ihres Lebens erfolgreich sind. In einem multikulturellen Umfeld erleben die Schülerinnen und Schüler Diversität aus erster Hand, was das globale Bewusstsein und Verständnis fördert. Mit personalisierten Lernplänen und einem ansprechenden Lehrplan erhalten die Schülerinnen und Schüler individuelle Aufmerksamkeit und Unterstützung, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Durch die Fokussierung auf wesentliche Fähigkeiten wie kritisches Denken, Kommunikation und Zusammenarbeit befähigen wir unsere Schülerinnen und Schüler, selbstbewusste, mitfühlende und belastbare Individuen zu werden, die einen positiven Einfluss haben.

Was Ihr Kind lernen wird

An der Primarschule der RIS Swiss Section bietet der Lehrplan eine umfassende und ansprechende Lernerfahrung. Basierend auf den Schweizer Bildungsstandards und dem Schweizer "Lehrplan 21" liegt der Schwerpunkt auf kompetenzorientiertem Lernen, interdisziplinären Ansätzen, digitaler Kompetenz und der Integration von Sprachfähigkeiten in allen Fächern. Es werden Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Zusammenarbeit gefördert. Sprachvertiefung in Englisch, Deutsch, Thai und Französisch fördert das Sachverständnis und das kulturelle Bewusstsein. Ergänzende Aktivitäten in Kunst, Musik, Sport und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erweitern den Kernlehrplan und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen und Talente zu entdecken. Mit dem Fokus auf die Entwicklung wesentlicher Fähigkeiten wie kritischem Denken, Kreativität und Kommunikation bereitet unser Lehrplan die Schülerinnen und Schüler auf den Erfolg in einer globalisierten Welt vor.

Lernumgebung und Einrichtungen für Ihr Kind

Die hochmodernen Einrichtungen der Primarschule an der RIS Swiss Section bieten den Schülerinnen und Schülern eine unterstützende und inspirierende Lernumgebung. Moderne Klassenzimmer, ausgestattet mit interaktiven Whiteboards und Lernressourcen, fördern das kollaborative Lernen und Engagement. Speziell eingerichtete Bereiche für praktische Aktivitäten, Projektarbeiten und Gruppendiskussionen regen Kreativität und kritisches Denken an. Multimedia-Einrichtungen unterstützen das digitale Lernen und die Integration von Bildungstechnologien. Aussenspielplätze, Sportfelder und Erholungsbereiche fördern körperliche Aktivität und Lernmöglichkeiten im Freien. Unsere gut ausgestattete Bibliothek bietet eine breite Auswahl an Büchern und Ressourcen, um die Lernreise der Schülerinnen und Schüler zu begleiten.

Wie wir Ihr Kind bewerten

An der Primarschule der RIS Swiss Section konzentriert sich unser Bewertungs- und Beurteilungsansatz darauf, das Lernen und Wachstum der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Formative Beurteilungen bieten kontinuierliches Feedback zur Steuerung des Lernfortschritts, während summative Beurteilungen die Leistungen in verschiedenen Fächern und Lernzielen bewerten. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Bewertungsansatz, der die akademische Leistung, den Einsatz, die Teilnahme und die persönliche Entwicklung berücksichtigt. Durch regelmässige Kommunikation und Rückmeldungen werden die Eltern über den Fortschritt ihres Kindes informiert, wodurch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Zuhause und der Schule gefördert wird. Indem wir eine Entwicklungsmentalität und Belastbarkeit fördern, ermutigen wir die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für ihren Lernweg zu übernehmen und kontinuierliche Verbesserung und Erfolg anzustreben.

Stundentafel Primarschule

Registrierung

Jetzt registrieren?

Die RIS Swiss Section bietet eine einzigartige Bildungsreise, die schweizerische und deutsche Lehrpläne vereint, Mehrsprachigkeit fördert und eine lebendige Schulgemeinschaft pflegt, die sich auf, EXZELLENZ IN DEUTSCHSPRACHIGER BILDUNG gründet und zugleich schweizerische, deutsche und österreichische Werte vermittelt und fördert.

Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler akademisch gefördert und kulturell bereichert durch die Integration schweizerischer, deutscher und österreichischer Werte wie Präzision, Innovation, Inklusivität und Respekt für kulturelle Vielfalt. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, mit Integrität und Innovationskraft als verantwortungsbewusste Weltbürgerin und Weltbürger in einer globalen, vernetzten Welt zu agieren.

01

Akademische Exzellenz

Wir bieten eine erstklassige Bildung, die die kulturellen Traditionen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs einbindet.

02

Mehrsprachigkeit

Unsere Schülerinnen und Schüler erlangen ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse und sprechen mehrere Sprachen fliessend, einschliesslich Französische und Spanisch.

03

Unterstützendes Umfeld

Wir schaffen eine einladende und inklusive Schulgemeinschaft, in der sich die Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und verbunden fühlen.

04

Weltbürgerschaft

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, verantwortungsbewusste Weltbürgerinnen und Welbürger zu werden, ausgestattet mit den Fähigkeiten und dem Wissen, um sich in einer sich wandelnden Welt zurechtzufinden.

Füllen Sie das Formular aus

Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können.