Weihnachten ist eine wunderbare Zeit, geprägt von Traditionen, die Familien und Gemeinschaften Freude bringen. In der Schweiz, Deutschland und Österreich wird die Festzeit mit einer Mischung aus gemeinsamen Bräuchen und einzigartigen lokalen Gepflogenheiten gefeiert, die ihr reiches kulturelles Erbe widerspiegeln. Lassen Sie uns einige der beliebtesten Weihnachtstraditionen dieser Länder erkunden.
Advent: Eine Zeit der Vorfreude
In allen drei Ländern markiert die Adventszeit den Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten. Adventskalender sind eine beliebte Tradition, besonders bei Kindern, die jeden Tag gespannt ein Türchen öffnen, um eine kleine Überraschung zu entdecken. Auch der Adventskranz mit vier Kerzen ist weit verbreitet, wobei jeden Sonntag vor Weihnachten eine weitere Kerze angezündet wird.
In der Schweiz besucht der Samichlaus die Kinder am 6. Dezember. An diesem Tag warten die Kinder voller Vorfreude auf den Besuch des Samichlaus und hoffen, dass er ihnen Süssigkeiten und kleine Geschenke bringt. Samichlaus lobt gutes Verhalten, erwähnt aber auch Dinge, in denen sich die Kinder verbessern können, was sie einerseits begeistert und andererseits etwas nervös macht. Schmutzli, der Begleiter des Samichlaus, wird oft als düsterer, ernster Charakter dargestellt, gekleidet in eine schwarze oder braune Kutte mit Kapuze. Heutzutage ist Schmutzli eher ein Helfer, der den Samichlaus unterstützt und Leckereien wie Nüsse, Mandarinen und Schokolade verteilt.
In Österreich besucht der Nikolaus die Kinder ebenfalls am 6. Dezember und überreicht kleine Geschenke. Doch die Kinder müssen sich auch vor dem Krampus in Acht nehmen, einer furchteinflössenden Gestalt, die den Nikolaus begleitet und sich um die unartigen Kinder „kümmert“.
Weihnachtsmärkte: Ein Fest für die Sinne
Weihnachtsmärkte sind ein Höhepunkt der Saison und verwandeln Stadtplätze in winterliche Wunderwelten. Die Schweiz, Deutschland und Österreich sind bekannt für ihre Märkte, wie den Nürnberger Christkindlmarkt, einen der ältesten und traditionellsten weltweit. In Wien verwandelt sich die gesamte Innenstadt mit atemberaubender Beleuchtung und festlicher Atmosphäre in ein Weihnachtswunderland.
Die Schweiz bezaubert mit Märkten wie dem in Basel, der für seine handwerklichen Erzeugnisse bekannt ist, und dem Markt am Seeufer von Montreux, wo Kinder sogar den Weihnachtsmann persönlich treffen können. Besucher geniessen Glühwein, geröstete Kastanien und Lebkuchen und stöbern durch handgefertigte Ornamente und Geschenke.
Weihnachtszeit ist eine Zeit des Zusammenkommens und der Besinnlichkeit.